900 Jahre Linden
Menü
  • Termine
    • Programmflyer (mehrsprachig)
    • Januar
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember
  • Projekte
    • Eine Sommerlinde für Linden
    • FilmGeschichten
    • LINDEN 900/9
    • Lindenlied 2.0
    • Linden-Zettel-Box
    • Utopianale
    • VER[W]ORTUNGEN
    • Linden im Quadrat
    • Linden Fiction 2050
    • Ausstellung „Kurzeitreportagen“
    • Linden entmüllen
    • Müllmonster als Lindenbotschafter
  • Geschichte
  • Partner & Sponsoren
    • Pressespiegel / Werbung
  • Impressum
    • Logo Download
    • Datenschutz
    • Anmelden
    • Registrieren

Artikel in der Kategorie ‘Geschichte’

Linden – eine wahnsinnige Geschichte – Teil 11: Residenzstadtunfähig

  • 23. Juli 2014
  • 0 Kommentare

In Lindens Frühzeit war es ein armseliger Dorftrottel, der besessen die Vereinigung des Dorfes mit Hannover forderte. 1865 hatten die Dorftrottel in der Lindener High-Society eine relative Mehrheit. Sie forderten dasselbe. Nun war Hannover nie … Weiterlesen

    • Geschichte

Linden – eine wahnsinnige Geschichte – Teil 10: Verführte Massen und väterliche Güte

  • 21. Juli 2014
  • 0 Kommentare

Und Egestorff – hatten Arbeiter da etwas gutzumachen? Immerhin hatte es im Revolutionsjahr 1848 einen ersten Streik (obwohl Streik laut Polizeigesetz verboten war) gegeben: die reine Arbeitszeit sollte v.a. von 12 auf 11 Stunden täglich … Weiterlesen

    • Geschichte

Linden – eine wahnsinnige Geschichte – Teil 9: Völkerwanderung nach Linden

  • 19. Juli 2014
  • 0 Kommentare

Wo Schornsteine rauchen und Maschinen rattern, brauchten Unternehmer Arbeitskräfte. Männer, Frauen,  Jugendliche und Kinder. Nach Qualifikation wurde wenig gefragt, nach Muskelkraft schon eher. Und so strömten die Landlosen nach Linden, aus dem Calenberger Land, aus … Weiterlesen

    • Geschichte

Linden – eine wahnsinnige Geschichte – Teil 8: Linden wird zum Industriedorf

  • 17. Juli 2014
  • 0 Kommentare

Nun hat Reichtum seine eigenen Gesetze. Er schreit unverdrossen nach ständiger Vermehrung. So erreichte die Idee, Fabriken zur billigen Massenproduktion zu gründen, auch das Dorf Linden. Sie schossen wie Pilze aus dem Boden: Mechanische Weberei, … Weiterlesen

    • Geschichte

Linden – eine wahnsinnige Geschichte – Teil 7: Das Rezept für Reichtum

  • 15. Juli 2014
  • 0 Kommentare

1772 wurde Johann Egestorff in Lohnde geboren. Das meldete keine Zeitung, deshalb steht es aus gutem Grunde hier. Er kam aus einfachen Verhältnissen (der Vater war Kleinbauer und Fischer). Ab 1795 arbeitete er als Böttchergeselle … Weiterlesen

    • Geschichte

Linden – eine wahnsinnige Geschichte – Teil 6: Ein Graf lässt weben

  • 13. Juli 2014
  • 0 Kommentare

Platen war ein schlauer Fuchs. Logisch folgerte er: „Die Leute werden irgendwann eine Europäische Wirtschaftsgemeinschaft gründen und minderwertige Lebensmittel massenhaft produzieren. Daraus entstehen elende Krankheiten. Damit ist dann kein Geschäft mehr zu machen. Der Reibach … Weiterlesen

    • Geschichte

Linden – eine wahnsinnige Geschichte – Teil 5: Tilly war nicht die Frau von nebenan

  • 11. Juli 2014
  • 0 Kommentare

Was  bisher geschah: Linden war also gegründet. Bauern richteten sich am Fuße des Lindener Berges ein und ackerten. Kein Fernsehen, keine Videospiele. Das Leben nahm seinen langweiligen Lauf.  Bis eines Sonntags der Pastor auf St. … Weiterlesen

    • Geschichte

Linden – eine wahnsinnige Geschichte – Teil 4: Adel verpflichtet – zu nichts

  • 9. Juli 2014
  • 0 Kommentare

Inzwischen war auch die Frage geklärt, wie das mit den Besitz- und Machtverhältnissen in Linden aussehen sollte. Die adlige Familie derer von Alten bekam Grund, Boden und die Bauern noch dazu. Die waren zu Hand- … Weiterlesen

    • Geschichte

Linden – eine wahnsinnige Geschichte – Teil 3: Die Kirche im Dorfe lassen

  • 7. Juli 2014
  • 0 Kommentare

Als man abends nach getaner Arbeit zusammensaß, kam bald Langeweile auf. Kein Fernsehen, keine Videospiele, keine Computer – nur ein müder Kienspan, der fahles Licht verbreitete. Da fiel den Bauern ein, dass sie schließlich zum … Weiterlesen

    • Geschichte

Linden – eine wahnsinnige Geschichte – Teil 2: Ein Wappen wird gebraucht

  • 5. Juli 2014
  • 0 Kommentare

Für den Schwalenberger endete es aber schon nach geraumer Zeit. Denn der verlor den noch unbesiedelten Ort an seinen Würfel-Kameraden Graf von Roden. „Ein Ort der auf sich hält, braucht ein Wappen“, meinte der Neubesitzer. … Weiterlesen

    • Geschichte
Seite 1 von 212»

Logo Download

Download: Logo für 900 Jahre Linden

Social Media

  • Twitter
  • Facebook
  • Google+
  • Flickr
  • YouTube
  • RSS Feed

Suche

Partner

  • GBHGBH
  • limetreeslimetrees
  • Kochschule HannoverKochschule Hannover
  • Otto-Brenner-AkademieOtto-Brenner-Akademie
  • LindenspiegelLindenspiegel
  • Linden entdecken …Linden entdecken …
  • Korallus HörakustikKorallus Hörakustik
  • Medienhaus HannoverMedienhaus Hannover
  • Twitter
  • Facebook
  • Google+
  • Flickr
  • YouTube
  • RSS Feed

Bilder

flickr: 900 Jahre Linden

Veranstaltungen

  • Keine Veranstaltungen

Eine Webseite von www.linden-entdecken.de dem Stadtteilinfo-Portal für den 900. Geburtstag in Hannover-Linden.


Google+

  • © 2025 900 Jahre Linden
  • Proudly powered by WordPress
  • Theme: Baylys von Elmastudio
  • Impressum
Top
Diese Seite verwendet Cookies - zur Datenschutz-Erklärung